Verschiedene Arten von Magie

Magie Allgemein

Magie oder Zauberei bzw. Zauber, früher auch Zauberkunst, ist eine (geheime) Kunst, die sich übersinnliche Kräfte dienstbar zu machen sucht. Unter Magie könnte man die Kunst oder Fähigkeit verstehen, übernatürliche Ressourcen, Wissen, Macht, Inspiration, Führung und Orientierung aus unsichtbaren Quellen schöpfen zu können, und zwar einzig und allein mit Hilfe mentaler und ritueller Hilfsmittel. Magie hat somit mehrere Aufgaben.

Magie soll übernatürliche Kraft- und Wissensquellen nutzen, übernatürliche Macht vermitteln, die Macht, die eigenen Ziele und Wünsche zu verwirklichen, die Macht, die Wirklichkeit, die Lebensumstände, das eigene Leben, die eigene Gesundheit und das Leben und die Gesundheit anderer zu beeinflussen und zu verändern. Übernatürliche Erkenntnisse, Erkenntnisse aus übernatürlichen Quellen, vermitteln. Übernatürliche Ratschläge und Hilfen, Inspirationen und Instruktionen, Orientierung und Führung vermitteln.        „Selbsterkenntnis“ vermitteln und zur spirituellen Entwicklung beitragen.

Ritual- oder auch Zeremonialmagie

bezeichnet die so genannte klassische Magie. Ihr Schwerpunkt bildet das Ritual. Das Ritual selbst unterliegt einem stufenweisen Aufbau, der meist in einem Höhepunkt gipfelt, um dann – in umgekehrter Reihenfolge – auf eine Art »Nullpunkt« zurückgeführt zu werden.

Weiße Magie

Weiße Magie wird auch bezeichnet als Theurgie, weiße Magie ist das Bemühen, Positives zu erreichen, in Bezug auf die Vervollkommnung der eigenen Person oder auch in Bezug auf Hilfe für andere. Die weiße Magie kann einen religiösen Hintergrund haben, in jedem Fall einen spirituellen Hintergrund, es geht in der weißen Magie darum, dass man sich entwickeln kann zu Gott. Weiße Magie soll auch heißen, dass man Gotteswille ergründet und tut.

Schwarze Magie

Schadenzauber, auch Schwarze Magie, Latein maleficium, ‚übles Werk’, bezeichnet magische Praktiken, mit denen jemand einem anderen Menschen Schaden zufügen will.

Kerzenmagie

Die Kerzenmagie besteht in der Durchführung lichtvoller Handlungsabläufe mit Kerzen, vergleichbar mit denen auf einem Geburtstagskuchen, die man mit einem Wunsch auf den Lippen ausbläst. „Wohin wir unsere Aufmerksamkeit lenken, dahin fließt die Energie.“ Diese Magie lässt sich präzise auf das persönliches Ziel ausrichten – z. B. anhand der Farbzuordnung der Kerze.

Kräutermagie oder auch Grünemagie

Diese ist sehr umfangreich da sich Kräuter für diverse Zwecke eigenen. Und sie sich auch unterschiedlich einteilen lassen (Elemente, Jahreszeiten, Wochentage, Planeten, Sternzeichen und allgemein). Vielen ist bekannt, das Kräuter in Tee und Salben, oder auch als Auszug bzw. Aufguss bei den Hausmitteln und alternativen Heilmethoden verwendet werden. In der Magie am gebräuchlichsten sind Kräuter als Räuchermittel. Aber sie finden auch Ihre Verwendung zur Öl- und Salbenherstellung.

Talisman Magie

Talismane und Amulette haben schon immer einen festen Platz in der Spiritualität. Kaum eine Religion oder Glaubensrichtung kommt ohne bestimmte Symbole, (Edel-)Steine, Formen oder Schriftzeichen aus. Ein Talisman soll seinem Träger meist Glück bringen, während ein Amulett Unheil von ihm abwenden soll. Er zieht an. In aller Regel Glück. Allgemein gesprochen: günstige, positive Schwingungen und ganz konkret natürlich das, worauf er „programmiert“ wurde.

Amulett Magie

Es wehrt negative, schädliche Energien ab. Man kann es mit einem „magischer Schutzschild“ vergleichen – denn genau so soll es wirken. Es gibt dabei sowohl Arten die direkt am Körper getragen werden, um wirksam zu sein, als auch ortsgebundene Glücksbringer, wie etwa zum Schutz eines Hauses an dessen höchstem Punkt etwas verborgen werden kann oder bei der Grundsteinlegung mit vergraben wird.

Küchenmagie

Bezieht sich auf Rituale und Zauber mit Lebensmitteln und Haushaltsgegenstände.

Mond Magie

Ist das Arbeiten während einer bestimmten Mondphase.

  • Neumond:
    Bannung, Entladung, Abkehr von schlechten Energien, Vernichtung von schlechten Energien.
  • Zunehmender Mond:
    Geburt, Entstehung, Förderung, Entwicklung, Motivation, Glück.
  • Vollmond:
    Laden von Energien, Laden von Talismanen, Laden von Runen, Laden von Fetischen.
  • Abnehmender Mond:
    Abhängigkeiten trennen, Entscheidungen, Justiz, Scheidung, Krankheiten heilen, Stress abbauen.

Geldmagie

Um einen bestimmten Betrag zu erhalten oder dauerhaft Geld zu haben.

Erfolgsmagie

Um Erfolg im Beruf, auf der Arbeit oder generell zu haben.

Sympathische Magie Dinge

Die eine Affinität zueinander haben, können sich wechselseitig beeinflussen und auch über weiter Entfernung interagieren. So wirken auch Korrespondenzen.

Santeria Magie

ist eine synkretistische, afroamerikanische Hauptreligion in Kuba, die ihre Orishas (Götter der Santería) mit katholischen Heiligen (spanisch santos) vermischt. Santeria Zauber werden angewendet um Liebe, Reichtum und Schutz vor bösen Mächten zu gewinnen. Santeria ist wie ein entfernter Verwandter von Voodoo, mit seiner Verehrung von göttlichen Wesen und das Leben mit der Magie zu beeinflussen. Menschen nutzen Santeria um die Liebe zu gewinnen, für bessere Gesundheit, Reichtum und immer öfter sogar, um die Rache an einer anderen Person auszuführen.

Voodoo

Ist eine synkretistische Religion, die sich ursprünglich in Westafrika entwickelte und heute auch in kreolischen Gesellschaften des atlantischen Raums und vor allem in Haiti beheimatet ist. Durch die Sklaverei kam die Praxis aus den traditionellen Religionen Westafrikas in die Karibik, wobei Elemente anderer Religionen – vorwiegend der christlichen – eingebracht wurden. Das Wort „Voodoo“ leitet sich aus einem Wort der westafrikanischen Fon für Geist ab.

Hoodoo

ist eine religiöse Lehre mit magischen Ritualen, die sich in ländlichen Südstaaten der Vereinigten Staaten unter der afroamerikanischen Bevölkerung entwickelte. Hoodoo verbindet Elemente afrikanischer und indianischer Magie miteinander, nahm aber auch andere, etwa europäische Einflüsse auf. Hoodoo-Anhänger glauben, viele Situationen des täglichen Lebens mit Hilfe übernatürlicher Kräfte beeinflussen zu können. Zu den Hoodoo-Praktiken zählen z. B. Weissagungen, Verwünschungen, die Behandlung von Krankheiten sowie Amulette bzw. Talismane, die gegen Unheil schützen oder Glück bringen sollen.

Puppenmagie

Am bekanntesten sind die sogenannten Vodoopuppen. Die aus Haiti stammende Religion des Voodoo ist nicht zu vergleichen mit dem aus den Südstaaten stammenden Hoodoo. In jeder dieser beiden Religionen wird Puppenmagie benutzt. Entgegen der weit verbreiteten Meinung ist diese Form der Magie nicht ausschließlich schlecht oder *Böse*, sondern man nennt sie sympathische Magie oder allgemein bekannt als weiße Magie. Hierfür wird die Magie unter anderem zum Heilen oder Glück bringen benutzt. Puppen können, wie schon erwähnt, aus Wachs, Stoffen (Stoffresten), oder alten Kleidungsstücken sein. Auch kann man die Farbmagie mit einbeziehen.

Obeah

Obeah ist eine Form der Magie/Zauberei aus zentral- und westafrikanischen Traditionen, vermischt und abgeleitet von christlichen Einflüssen, aber in viel geringerem Maße als es bei Voodoo der Fall ist. Es ist vor allem in der Karibik praktiziert und ist sowohl als weiße Magie und schwarze Magie angesehen. Im Allgemeinen ist Obeah nicht nur eine Form der Magie, sondern auch die Objekte wie Talismane und Amulette, die von Obeah Priestern für die Magie verwendet werden. Wie andere volkstümlichen Magien zieht Obeah seine Kraft aus dem Kontakt mit Geistern, die während des Rituals beschwört werden, sowie verschiedenen Zutaten wie Mineralien, Kräutern, persönlichen Gegenständen, Körperflüssigkeiten und Gesängen.

Nordische Magie

Sie geht zurück auf die nordische Mythologie. Grundaspekt ist das ‘Treueverhältnis’ der Menschen zu den Göttern, was einen eher partnerschaftlichen Charakter hat. Ob Bittopfer (Votivgaben) oder Dankopfer, Sinn des Opferns ist es, mit den Göttern in einen Austausch zu treten. Gerade der frühe Mensch war sehr stark abhängig von der Natur und glaubte, dass er mit Hilfe seiner Götter bessere Chancen im alltäglichen Lebenskampf hatte. Die Gemeinschaft der „Modernen Heiden“ verehrt die Natur, glaubt an Thor und andere nordische oder germanische Götter.

Runenmagie

Eine Rune ist ein arkanes Symbol, welches auf eine Kreatur, Oberfläche oder ein Objekt gezeichnet wurde. Runen existieren in Gruppen, Familien genannt, welche aus zehn Runen bestehen. Keine Rune benötigt je verbale Aktivierung. Eine Rune aufzuzeichnen benötigt physischen Kontakt mit dem Ziel.

Knotenmagie

Rituelle Handlungen die das Binden und / oder Lösen von Knoten zum Binden oder Freigeben bestimmter Energien verwenden, werden natürlich Knotenmagie, seltener auch Band- oder Schnurmagie genannt. Diese Form der Magie braucht eigentlich nur ein Stück Band, die Rituale werden aber meist – zumindest entweder beim Öffnen oder beim Schließen des Knotens – von zeremoniellen Dingen wie der Verwendung von Räucherwerk oder Ritualkerzen unterstützt. Die Farbe des Bandes entspricht dabei oft dem Thema des Rituals oder mehrere Farben werden verwendet, wenn man beispielsweise verschiedene Energien durch den / die Knoten ganz gezielt zusammenbringen möchte.

Du kannst Deine Kerze auch mir Kräuter oder Blütenblätter bespicken. Dies kann die Wirkung verstärken. Lies dazu mein Blog über die Kräutermagie.

Ägyptische Magie

Sie ist die älteste Magie. In den folgenden Jahrtausenden wurde ägyptische Magie zu einer Grundlage der meisten europäischen Lehren der Zauberei, einschließlich der berühmten hermetischen Tradition. Rituale der ägyptischen Magie entsprechen der Regel von Threefold. (Regel der Verdreifachung). Anfangs haben die Ägypter Magie als ein einzelnes Phänomen angesehen, ohne Spaltung zwischen weißer und schwarzer Magie. Der Unterschied zwischen gutem und bösem Zauber lag in den Händen des zaubernden.

Blutmagie

Keine Magie Art ist so verteufelt und gefürchtet wie Blutmagie. Nur Personen mit dunkler Seele haben sich darauf eingelassen und nur die Magie durch Dämonen ist gefährlicher als Blutmagie. In dieser Form der Magie wird auf das eigene, oder fremdes, Blut als Quelle der Macht zurückgegriffen. Der Blutmagier ist nicht darauf angewiesen, dass das Blut aus freien Stücken herausgegeben wird, doch besitzt das Ziel einen starken Willen, vermag die Wirkung der Magie abgeschwächt werden. Es schenkt dem Anwender allerdings eine neue Form von Kraft, schwächt den Körper jedoch stärker als andere Arten der arkanen Künste.

Bluthexerei

Eine Unterform der Blutmagie bildet die Bluthexerei, welche die gleichen Grundzüge besitzt, sich dabei aber durch komplizierte Rituale definiert und durch den Aspekt der Flüche. Hierbei mischt sich die klassische Hexenkunst mit der Blutmagie und talentierte Persönlichkeiten sind in der Lage die stärksten und tödlichsten Gifte zu brauen. Ein fundiertes Kräuterwissen ist dabei Voraussetzung. Hierbei wird häufig auf unwillige Blutopfer zurückgegriffen, um einen Feind mit einem Fluch zu belegen.

Sexualmagie

Bezeichnet die Verknüpfung sexueller und magischer Praktiken im Kontext des modernen westlichen Okkultismus und weiter gefasst moderner spiritueller Bewegungen in der westlichen Welt und die damit verknüpften Konzepte. Kurz gesagt, man nutzt die sexuelle Energie (Orgasmen) zur Manifestation eines Zaubers. Einer der berüchtigsten Anhänger der Sexualmagie aus der jüngsten Geschichte ist Aleister Crowley, ein berühmter britischer Okkultist aus dem 19. Jahrhundert.

Sigillenmagie und Siegelmagie

Recht “einfache” Form der Magie. Sigillen sind graphische Symbole, die hauptsächlich aus ligierten Buchstaben bestehen, das bedeutet aus Druckbuchstaben und nicht aus Schreibschrift. Durch Affirmation lädst Du die Sigille auf, um Dein gewünschtes Zeil zu erreichen. Durch die Verankerung Deines Wunsches in der Sigille und der anschließenden “Verdrängung” Deines Wunsches aus Deinem aktiven Bewusstsein, wird der Wunsch im Unterbewusstsein codiert und Du trägst ihn mit der Sigille immer mit Dir.

Evokationsmagie

Evokation bedeutet im Okkultismus die Anrufung eines Geistes oder einer Wesenheit mittels Rituals, mittels Zaubersprüche, mittels Machtworte. Evokation ist hier so etwas Ähnliches wie Beschwörung. Evokation ist auch allgemein das Erwecken und Hervorrufen von Gedanken und Assoziationen. Du kannst also mittels bestimmter Techniken bestimmte Gedanken und auch Emotionen hervorrufen. Das ist auch Evokation.

Invokationsmagie

Um eine INVOKATION oder die INVOKATIONSMAGIE handelt es sich meist dann, wenn die Imitation von Gott- oder Wesenheiten (das eigene Annehmen von Gott- oder Tierformen) die Basis der rituellen Handlung darstellt, um dadurch übernatürliche Kräfte oder aber entsprechende Erkenntnisse zu erhalten. Diese Form der rituellen Handlung ist auch im Schamanismus weit verbreitet.

Persönliche Magie

Diese Magie ist für uns selbst, um uns zu helfen und uns Wünsche zu erfüllen. Meist wird sie mit Selbsthypnose, Zaubersprüchen und Visualisierung ausgeführt. Viele Menschen machen das unbewusst, aber wissen nicht, dass es sich um Magie handelt. Ein gutes Beispiel hierfür sind Gebete, egal an welche Gottheiten)

Aktive Magie

Magie, die nach außen gerichtet ist, zum Beispiel um einen Wunsch zu erfüllen, oder jemand anderen zu beeinflussen oder heilen.

Passive Magie

Magie, die von außen gesteuert wird. Zum Beispiel Dinge, die geschehen, ohne dass man eine Ursache dafür findet etc. Zufälle und anderes gehören hier auch mit dazu.

Magie in Gegenstände

Sie kann auch in Schmuckstücken, Kleidung, Buch oder in einem Möbelstück versteckt sein.

Ansteckende” Magie

Hierzu benutzt man persönliche Gegenstände einer zu verzaubernden Person, oder sich selbst zum Beispiel: Haare, Fingernägel, Kleidung oder Blut. Das Gesetz hier besagt, dass alle Dinge, die einmal in Kontakt miteinander waren, einander beeinflussen. Man kann auch wenn man für jemanden Magie wirken möchte, desjenigen Kraft einbinden, indem er einen Gegenstand einen Tag bei sich trägt, der dann im Ritual verwendet wird.

Chaosmagie

Chaosmagie ist eine okkultemagische Tradition, in der magische Paradigmenwechsel sowie Rituale ohne Verwendung von Paraphernalien bevorzugt werden und durch verschiedenste Techniken der Wille das wache Bewusstsein überwinden soll.

Spiegelmagie

Unter „Spiegelmagie“ versteht man magische Handlungen und Rituale mittels eines Spiegels. Ein Spiegel dient in der Magie als Dimensionstor, als Fenster in eine andere Welt, als Instrument, mit dem man nicht nur textliche Botschaften, sondern auch Bilder erkennen kann. Mit einem Spiegel kann man die Gegenwart sehen, die Vergangenheit und eventuell die Zukunft. Die bekannteste Spiegelmagie ist heutzutage der so genannte „Bloody Mary Trick“. Es handelt sich hierbei um eine „urban legend“ (eine moderne Sage), der zufolge sich ein schauerliches blutüberlaufenes Gesicht einer Verstorbenen im Spiegel zeigen soll, wenn man bei Dämmerung dreimal nacheinander „bloody Mary“ vor einem Spiegel flüstert. Spiegelmagie ist kein Spaß, sondern eine ernste Angelegenheit – sie kann an Jenseitskontakte anknüpfen und Grenzbereiche tangieren, in denen man sich nur als erfahrener Magier gut auskennen mag.

Magie der leeren Hand oder Magie der hohlen Hand

Bezeichnet die Fertigkeit, Magie allein durch Willenskraft zu wirken, ohne Ritual und ohne Zaubersprüche. Man benutzt lediglich die „hohle Hand“. Häufig wird diese Form der Magie auch als Psi-Phänomen bezeichnet. Dabei handelt es sich allerdings nicht um eine konkrete Fertigkeit, sondern allgemein um stark entwickelte magische Kräfte. Manche Hexen sprechen auch von einer Gabe.

Meine Blogartikel

Freitag der 13.

Freitag der 13.

Freitag der 13. gilt nach wie vor bei vielen Menschen noch immer als der Unglückstag schlechthin....

mehr lesen
Kerzenmagie

Kerzenmagie

Zum Thema Kerzenmagie könnte man ein ganzes Buch schreiben, daher möchte ich verschiedene Dinge...

mehr lesen
Don`t copy text!
Cookie Consent mit Real Cookie Banner
×

Hallo!

Du erreichst mich Mo-Fr ab 14-22 Uhr und Sa und So ab 17-22 Uhr über WhatsApp
× Wie kann ich Dir helfen?