Kräutermagie

Kräuter sind in unserem Alltag nicht mehr wegzudenken

Man findet sie im Tee, in der Creme, in Salben, im Öl oder auch als Raumspray. Sie können eingeteilt werden in die Elemente, Jahreszeiten, Wochentage, Planeten, Sternzeichen und allgemein. Viele Kräuter und Gewürze hast Du vielleicht in Deinem Garten und Küchenschrank wie zum Beispiel: Salz, Pfeffer, Zimt, Nelken, Kümmel, Petersilie, Salbei, Lorbeerblätter u.s.w. In der Magie am gebräuchlichsten als Räuchermittel oder beim salben und präparieren von Kerzen im Einsatz.

Inhaltsverzeichnis meines Blogs

  • Verwendung von Kräutern
  • Elemente
  • Jahreszeit
  • Wochentage
  • Sternzeichen
  • Ihre allgemeine Verwendung
  • Verwendung von Kräutern, Gewürzen & Blumen
Kräutermagie

Meine Buchempfehlung

  • Enzyklopädie der magischen Kräuter
    – von Scott Cunningham
  • Magische Kräuter: Wie Sie mit 52 Kräutern sich selbst und andere verzaubern
    – von Silja
  • Magister Botanicus – Magisches Kreutherkompendium
    – von Magister Botanicus
  • Kräuterzauber: Ein ABC der Heil- und Zauberpflanzen
    – von Dido Nitz
  • Pflanzliche Antibiotika: Geheimwaffen aus der Natur
    – von Aruna Meike Siewert

Verwendung von Kräutern

Öl Herstellung

Ein Öl herzustellen ist sehr einfach. Hier nun eine Einleitung dazu:

Um ein Pflanzenöl herzustellen braucht man lediglich eine luftdicht verschließbare, dunkle Flasche (mit Korkverschluss) oder ein ebensolches Einweckglas, und dazu ein kaltgepresstes Öl wie Olivenöl, Sojaöl, Diestelöl, Maiskeimenöl, Traubenkernöl oder Sonnenblumenöl.

Nun nimmt man die entsprechenden Pflanzenteile und gibt sie zusammen mit dem Öl in die Flasche (das Glas) und lässt es 3 Wochen an einem kühlen, dunklen Ort stehen. Danach durch ein Tuch (Gaze, Mull) oder ein feines Sieb abseien und in eine kl. gut und luftdicht verschließbare, dunkle Flasche füllen. Alle Pflanzenteile werden getrocknet verwendet. Ausnahmen sind Rosmarin, Lavendel und Thymian.

Mengen für 1 L Öl: 3-5 Zweige oder 2-4 El. Vorsicht nicht jedes Öl kann man auch innerlich verwenden.

Aromatische Pflanzenteile: Blüten: Rosen, Nelken, Narzisse, bittere Orangen (Neroli), Akazien (Cassie), Jasmin, Mimose, Veilchen
Blätter und Stängel: Patchouli, Mandarinen (Petitgrain), Orangen, Kräuter allgemein
Früchte: Anis, Hibiskus (Moschuskörner), Kümmel, Vanille
Fruchtkerne: Aprikosen (Bittermandelaroma), Tonkabohne
Fruchtschale: Zitrusfrüchte
Wurzel, Wurzelstock: Iris, Ingwer, Sassafras, Vetivergras
Das gesamte Kraut: Lavendel, Pfefferminze, Verbenen
Stamm, Äste: Kampferbaum, Sandelbaum, Zeder, Zimtbaum

Diese Öle kann man dann auch für Rituale verwenden, Massage-, Body-Lotionen bzw. Einreibung, oder wie eben genannt zur Salbenherstellung. Auch eignen sich die Öle als Parfüm. Ihr könnt auch grade wenn Ihr Olivenöl verwendet haben es zum Shampoo für eure Haare hinzugeben oder dem Badewasser zufügen

Kräuterspray

Auch eine schöne verwendung ist Kräuterspray. Dazu braucht Ihr nur 10 Tropfen Öl und 2-3 Tropfen hochprozentigen Alkohol (Korn), in eine Spray-Flasche bzw. Flakon, bzw. Zerstäuber geben und dann mit Wasser auffüllen. Schon könnt Ihr euch z.B. euer eigenes Energiespray oder Raumspray machen. Die Menge des Öles könnt ihr auch varieren je nachdem wie stark es duften soll.

Kräuterkissen und Kräutersäckchen

In der Magie werden Kräuter auch für Kräuterkissen und Kräutersäckchen benutzt, um die entsprechenden Energien anzuziehen. Ich benutze das sehr gerne, z.B. Lavendel zum einschlafen.

Kräuter und Elemente

Erde

Alfalfa, Baumwolle, Beifuß, Beinwell, Blutweiderich, Buchweizen, Dill, Efeu, Eibe, Eiche, Eichenmoos, Eisenkraut, Erbse, Erdrauch, Flieder, Geißblatt, Gerste, Gräser, Hafer, Heidekraut, Kartoffel, Knoblauch, Kornblume, Magnolie, Mahonie, Mais, Margarite, Mohnblume, Moose/Farne, Narzisse, Oleander, Patchouli, Primel, Quecke, Quitte, Reis, Rhabarber, Roggen, Rosmarin, Rote Bete, Rübenkohl, Salbeistrauch, Schlangenknöterich, Schwarzwurzel, Silberblatt, Tulpe, Vetiver, Vogelknöterich, Wald-Sauerklee, Wegerich, Weizen, Zinnkraut, Zypresse

Luft

Adlerfarn, Ahorn, Akazie, Alant, Ampfer, Andorn, Anis, Augentrost, Banyan, Benzoe, Bergamotte, Besenginster, Bibernelle, Bittersüß, Bockshornklee, Bohne, Bohnenkraut, Borretsch, Bromelie, Dattelpalme, Eberraute, Eisenkraut, Endivie, Espe, Farn, Fenchel, Fliegenpilz, Geißraute, Goldrute, Glyzinie, Gummiarabikum, Haselnuss, Hauswurz, Hopfen, Kiefer, Klee, Kümmel, Lavendel, Linde, Löwenzahn, Lungenkraut, Mädesüß, Maiglöckchen, Majoran, Mandel, Mastix, Maulbeerbaum, Minze, Mistel, Muskat, Myrrhe, Odermenning, Papyrus, Paranuss, Pekannuss, Pepul, Petersilie, Pistazie, Primel, Reis, Rotulme, Salbei, Schafgarbe, Senna, Sternanis, Stiefmütterchen, Wachsblume, Wegwarte, Weihrauch, Wurmfarn, Veilchen, Zitrone, Zitronelle, Zitronengras, Zitronenstrauch

Feuer

Agave, Alraune, Amarant, Amberbaum, Ananas, Asant, Basilikum, Benediktenkraut, Betonie, Blutwurz, Blutwurzel (kanad.), (Brenn-) Nessel, Cashew, Chilli, Chrysantheme, Copal, Curry, Damiana, Dill, Distel, Drachenblut, Eberesche, Eiche, Engelwurz, Enzian, Erdebeerbaum, Esche, Feige, Fenchel, Hibiskus, Galgant, Gänseblümchen, Gelbholzbaum, Gelbwurzel, Gewürznelke, Ginseng, Granatapfelbaum, Heliotrop, Hundszunge, Ingwer, Jalape, Johanniskraut, Kaffee, Kastanie, Kermesbeere, Klettenlabkraut, Knoblauch, Königskerze, Koriander, Kreuzkümmel, Kubebe, Küchenschelle, Lauch, Leberblümchen, Lein(-Kraut), Liebstöckel, Limette, Lorbeer, Löwenmaul, (Berg-)Mahagonie, Maiapfel, Mariendistel, Meerrettich, Meerzwiebel, Meisterwurz, Möhre, Muskat, Nelke, Nelkenpfeffer, Nelkenwurz, Norfolk-Island-Pinie, Olive, Orange, Paradieskörner, Pfeffer(-Baum), Pfefferminze, Pfingstrose, Piment, Poleiminze, Raute, Rettich, Ringelblume, Rohrkolben, Rosengeranie, Rosmarin, Roßkastanie, Roter Mohn, Safran, Sandarak-Harz, Sanikel, Sassafras, Schalotte, Schlehdorn, Schöllkraut, Sellerie, Senf, Sesam, Sonnenblume, Stechginster, Stechpalme, Stechwinde, Tabak, Tausendgüldenkraut, Teestrauch, Ti-Pflanze, Tormentill, Tragant, Vanillewurzelkraut, Venusfliegenfalle, Wacholder, Waldmeister, Walnuss, Weihrauch, Weißdorn, Wermut, Ysop, Yucca, Zaubernuss, Zaunrübe, Zeder, Zimt, Zwiebel

Wasser

Adam-and-Eve-Wurzel, Adlerholzbaum, Akelei, Alkanna, Aloe, Alpenveilchen, Amerikapflaume, Apfel, Aprikose, Aster, Avocado, Baldrian, Balsambaum, Banane, Bärlapp, Beinwell, Bilsenkraut, Binsen, Birke, Birne, Blasentang, Braunwurz, Brombeere, Bukko, Christrose, Diptam, Dulse, Dürrwurz, Efeu, Eibe, Eibisch, Eisenhut, Erdbeere, Eukalyptus, Farn, Fingerhut (rot), Flieder, Flohkraut, Frangipani, Frauenmantel, Frauenschuh, Gänseblume, Gardenie, Gurke, Haarfarn, Hanf, Heidekraut, Heidelbeere, Helmkraut, Hibiskus, Himbeere, Holunder (kanad.), Huflattich, Hyazinthe, Immergrün, Indian Paint Brush, Iris, Jakobs-Greiskraut, Jasmin, Kalmus, Kamelie, Kamille, Kampfer, Kaper, Kardamom, Katzenminze, Kelp, Kirsche, Klette, Knabenkrautwurzel, Knorpeltang, Kohl, Kokosnuss, Kopfsalat, Kornblume, Krauseminze, Kreuzdorn, Kreuzdorn, Kreuzkraut, Kokus, Kürbis, Labkraut, Lilie, Lobelie, Lomatium, Lotus, Lucky-Hand-Wurzel, Malve, Mannstreu, Mesquitebaum, Mohn, Moos, Mutterkraut, Myrrhe, Myrte, Narzisse, Nesselseide, Orchidee, Papaya, Pappel, Passionsblume, Persimmon, Pfirsich, Pflaume, Portulak, Rainfarn, Rauschpfeffer, Rautenfarn, Rittersporn, Rose, Salomonssiegel, Sandelholz, Schafgarbe, Schierling, Schilfrohr, Schlüsselblume, Schwertlilie, Silberakazie, Stechapfel, Stiefmütterchen, Stinkkohl, Sumpfiris, Süßholz, Tamarind, Tamariske, Thymian, Tollkirsche, Tomate, Tonkabohne, Tränendes Herz, Ulme, Usambaraveilchen, Vanille, Veilchen, Vogelmiere, Waldlilie, Wasserhanf, Wasserpflanzen, Weide, Weinrebe, Weißdorn, Wicke, Wintergrün, Wolfsmilch, Ylang-Ylang, Zahnlilie (amerik.), Zierwinde, Zitrone, Zitronenmelisse, Zuckerrohr

 

 Kräuter und Sternzeichen

Widder: Drachenblut, Fenchel, Gartennelke, Gewürznelke, Kiefer, Kopal, Piment, Wacholder, Weihrauch, Zeder, Zimt

Stier: Eichenmoos, Flieder, Geißblatt, Kardamom, Magnolie, Margarite, Orchidee, Patchouli, Thymian, Veilchen

Zwilling: Anis, Bergamotte, Klee, Lavendel, Lilie, Mandel, Mastix, Minze, Petersilie, Zitrone, Zitronelle

Krebs: Ambra, Eukalyptus, Flieder, Gardenie, Jasmin, Lotos, Myrrhe, Rose, Sandelholz, Veilchen, Zitrone

Löwe: Akazie, Benzoe, Kopal, Orange, Rosmarin, Sandelholz, Wacholder, Weihrauch, Zimt

Jungfrau: Bergamotte, Eichenmoos, Fenchel, Geißblatt, Lavendel, Lilie, Mandel, Patchouli, Pfefferminz, Salbei, Zypresse

 

Waage: Ackerminze, Flieder, Katzenminze, Magnolie, Majoran, Orchidee, Rose, Thymian, Vanille, Wicke

Skorpion: Ambra, Basilikum, Gardenie, Gewürznelke, Ingwer, Kiefer, Myrrhe, Vanille, Veilchen

Schütze: Anis, Drachenblut, Gartennelke, Geißblatt, Gewürznelke, Ingwer, Kopal, Muskat, Orange, Rose, Salbei, Sternanis, Wacholder, Weihrauch, Zeder

Steinbock: Eichenmoos, Eisenkraut, Geißblatt, Magnolie, Mimose, Patchouli, Vetiver, Zypresse

Wassermann: Akazie, Benzoe, Kiefer, Lavendel, Mandel, Mastix, Mimose, Patchouli, Pfefferminz, Tanne, Zitrone, Zypresse

Fische: Anis, Eukalyptus, Gardenie, Geißblatt, Gewürznelke, Jasmin, Mimose, Muskat, Salbei, Sandelholz, Sternanis, Zitrone

Jahreszeit & Wochentage

Frühling: Jasmin, Rose, Frühjahrsblüher

Sommer: Gartennelke, Ingwer, alle Gewürzpflanzen

Herbst: Eichenmoos, Patchouli, Vetiver, alle erdigen Düfte

Winter: Kiefer, Rosmarin, Weihrauch, alle harzigen Düfte

Sonntag: Orangenblüten, Jasmin, Lorbeer, Thymian, Nelke, Eisenkraut, Rosenblüten, Salbei, Rosmarin, Flieder, Weihrauch, Zeder

Montag: Myrrhe, Zeder, Salbei, Kalmie, Basilikum, Jasmin, Sandelholz, Zitrone

Dienstag: Jasmin, Eisenkraut, Rosmarin, Ingwer, Basilikum, Narzisse, Koriander

Mittwoch: Orangenblüten, Ingwer, Mastix, Zimt, Drachenblut, Benzoe, Eukalyptus, Lavendel, Salbei

Donnerstag: Sandelholz, Johanniskraut, Ingwer, Katzenminze, Muskatnuss, Patchouli, Eichemoos, Gewürznelke, Zitronelle

Freitag: Rose, Jasmin, Apfelblüte, Ambra, Moschus, Majoran, Kardamom

Samstag: Basilikum, Lorbeer, Weihrauch, Sandelholz, Myrrhe, Rosmarin, Salbei, Zitronelle, Mimose, Patchouli, Zypresse

Meine Blogartikel

Freitag der 13.

Freitag der 13.

Freitag der 13. gilt nach wie vor bei vielen Menschen noch immer als der Unglückstag schlechthin....

mehr lesen
Kerzenmagie

Kerzenmagie

Zum Thema Kerzenmagie könnte man ein ganzes Buch schreiben, daher möchte ich verschiedene Dinge...

mehr lesen
Don`t copy text!
Cookie Consent mit Real Cookie Banner
×

Hallo!

Du erreichst mich Mo-Fr ab 14-22 Uhr und Sa und So ab 17-22 Uhr über WhatsApp
× Wie kann ich Dir helfen?